Bekomme aktuelle
Infos
Melde dich hier für unseren Newlsetter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben
Die meisten Filmkameras nehmen mit niedrigem Kontrast auf, wodurch viele Details im Bild festgehalten werden und später eine Farbkorrektur einfach gemacht werden kann. Allerdings hat dies zur Folge, dass das Bild erstmal sehr kontrastarm, wenig farbig und „flach“ wirkt. Um die Farben wieder „herzustellen“ und realistisch aussehen zu lassen wird die Farbkorrektur benötigt.
Nicht alle Kameras zeichnen „flach“ auf, manchmal sieht es schon recht gut aus und muss nur noch punktuell korrigiert werden. Oder anders gesagt: in den Aufnahmen ohne Kontrast udn Farbe wird wieder Kontrast und Farbe hinzugefügt, jedoch so wie der Colorist es möchte.
Bei der Farbkorrektur geht es also um das Nachbessern und Wiederherstellen der Farben. Dazu gehört unter anderem das Angleichen von Schwarz- und Weisstönen, Kontrast oder Dynamik. Je nach Kameratyp und Farbprofil der Kamera, sind die Farben unterschiedlich stark. Für TV-Reportagen wird keine aufwendige Farbkorrektur benötigt, denn man möchte ein realistisches Bild. Hier sind die Farben schon fast TV-Ready., meist im Farbraum Rec.709. Anders jedoch bei werblichen Produktionen, wie einem Imagefilm oder Produktfilm. Hier möchte man in der Regel noch mehr aus dem Bild herausholen und filmt deshalb flach.
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationIn diesem kurzen Video erfahren Sie, wie wir das Thema Farbkorrektur und Color Grading umsetzen.
Das Color Grading ist im Gegensatz zur Farbkorrektur eher künstlerisch zu betrachten. Bei einem Imagefilm oder Werbefilm, ist das Color Grading dazu da, dem Film einen speziellen Look zu geben. Hier wird sehr detailliert gearbeitet, einzelne Farben verstärkt oder bspw. die Schatten leicht blau eingefärbt. Auch Emotionen werden mit dem Color Grading verstärkt. Wenn der Film leicht und unbeschwert sein soll, wird mit hellen und freundlichen Farbtönen coloriert. Handelt es sich um den Imagefilm eines Unternehmens, das seriös wirken möchte, wird eher mit kühleren Farben coloriert, was dem Film technisch wirken lässt.
Beim Color Grading kann nicht nur das Bild als ganzes, sondern auch einzelne Bereiche des Bildes gegradet werden, um den Blick des Zuschauers zu lenken oder bestimmte Dinge zu fokussieren.
Ich bin Ihr Ansprechpartner für die Durchführung Ihrer Filmproduktion. Mein Ziel ist es, aus jedem Projekt das Beste herauszuholen. Es gibt für mich keine unmöglichen Vorstellungen. Lassen Sie uns unverbindlich zu Ihrem Projekt sprechen und schauen, wie wir es optimal umsetzen können!
© 2025 HAWKINS GmbH
Melde dich hier für unseren Newlsetter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben